homuth+trappe

Archives

posted in

Wächterstrasse 15, Leipzig

 

 

Sanierung einer denkmalgeschützten Villa

 

Fertigstellung: 2014

Bauherr: GRK Holding AG

Leistungsphasen: 1 – 4

 

posted in

Graphisches Viertel, Erfurt

 

Sanierung und Erweiterung einer ehemaligen Druckerei zu einer Wohnanlage

Das Areal der ehemaligen Druckerei Fortschritt mit seiner gründerzeitlichen Industriearchitektur ist ein prägender Baustein der Stadt Erfurt.
An der Ecke Pflöckengasse/Juri-Gagarin-Ring sind Teile des Bestandes aus konstruktiver Sicht nicht zu erhalten. Der an gleicher Stelle neu entstehende Neubau beherbergt im Unter- sowie im Erdgeschoss Pkw-Stellplätze. In den Obergeschossen entstehen vorwiegend Wohnungen. Bei der Konzeption des Neubaus wurde besonderen Wert darauf gelegt, das räumliche   Profil   der   Pflöckengasse   zu   erhalten.   Aus   diesem   Grund   wurde   die erdgeschossige Garage auf  die alte Bauflucht gesetzt. Die Obergeschosse springen an dieser Stelle um ca. 5 m zurück, so dass durch diese Vergrößerung des Abstandes zur gegenüberliegenden Bebauung für eine ausreichende Belichtung und Belüftung der Wohneinheiten gesorgt ist.

Gestalterisch  postiert  sich  der  Neubau  als  modernes  Pendant  zur  historischen Bausubstanz des Areals.

Das  Gebäude  Juri-Gagarin-Ring  137  und  die  ehemalige  Druckerei  Fortschritt mit dem dazwischen liegenden Querriegel stehen unter Denkmalschutz. Sie bleiben in ihrer Substanz weitestgehend erhalten und werden in Zukunft ebenfalls Wohnungen bereit stellen. Die historischen Klinkerfassaden und damit der historische Industriecharakter des Areals bleiben erhalten.

Alle Gebäude sind von den drei umliegenden Straßen fußläufig für die Bewohner zugängig.

Den Mittelpunkt des Ensembles bildet ein hochwertig gestalteter Innenhof für die Bewohner des Areals. Hier finden sich private Gärten,  Spielpunkte, Fahrradabstellplätze und Sitzmöglichkeiten.

Fertigstellung: 2017

Bauherr: GSW Frankfurt/Main

Leistungsphasen: 1 – 5

GV-Fp

 

posted in

Kartäuser Mühle, Erfurt

 

 

Neubau einer Wohnanlage inkl. Tiefgarage

Die alte Mühlenbebauung war durch mehrere Wiederaufbauten nicht mehr vorhanden, so dass der Abriss des bestehenden, ausgebrannten Gebäudes im Dezember 2015 vollzogen wurde.

Realisiert wird nun auf dem ca. 4.500 m² großen Grundstück eine wohnwirtschaftliche Nutzung mit Eigentumswohnungen. Der Uferbereich des Walkstroms soll naturbelassen bleiben und allen Anwohnern als Erholungsfläche zur Verfügung stehen.

Geplant sind ca. 4700 m² Wohnfläche verteilt auf ein straßenbegleitendes Quergebäude auf der Südseite des Grundstücks und zwei korrespondierende Hofgebäude auf der Nordseite.

Der Anspruch an Auflockerung wird erzielt durch Höhen- und Tiefenversprünge der Baukörper, durch großzügige Loggien und Dachterrassen. Die mäandrierende Form des Baukörpers, sowie die vielfältig gefaltete Dachlandschaft fügen sich trotz einer zeitgemäßen Architektur nahtlos in den Bestand des Areals ein.  Zwischen den Neubauten entsteht eine großzügig gestaltete Grünfläche mit Hofcharakter, die den Anwohnern zum gemeinschaftlichen Aufenthalt zur Verfügung steht.

Möglich macht dies die unter dem gesamten Areal geplante Tiefgarage mit ca. 56 Stellplätzen.

Fertigstellung: 2022

Bauherr: FINCON

Leistungsphasen: 1 – 5

posted in

Dufourstr. 11-21, Leipzig

 

 

Neubau von Wohn- und Geschäftshäusern inkl. Tiefgarage

Realisiert wird eine Wohnanlage, die sich in ihrer Konzeption weitestgehend an der nachbarschaftlichen Gründerzeitbebauung orientiert. Um jedoch Bezug zu bereits bestehenden, gegenüberliegenden Stadthäusern zu nehmen und um eine Wohnnutzung auch im Hochparterre attraktiv zu machen wurde u.a. eine Vorgartenzone geplant sowie die Geschossigkeit teilweise reduziert.

Im Innenhof entstehen zwei untergeordnete dreigeschossige Mehrfamilienhäuser, welche sich bewusst nicht an Vorgaben der Fluchten der Umgebungsbebauung orientieren.

Der ruhende Verkehr wird in einer Tiefgarage untergebracht, welche, im Sinne der Schaffung einer qualitätvollen Begrünung des Innenhofes, mit einer ausreichenden Erdüberdeckung versehen wird.

Eine öffentliche Durchwegung des großzügigen Innenhofs ist nicht geplant. Er dient lediglich den Mietern des Objektes.

Bauherr: ImmVest Wolf

Leistungsphasen: 1 – 4

D11-fp

posted in

Käthe-Kollwitz-Str./Elsterstr., Leipzig

 

 

Neubau eines Wohnhauses für Betreutes Wohnen und einer Tagespflege

Errichtet wird ein Neubau in – lt. B-Plan geforderter – geschlossener Bauweise. Im Gebäude werden Einrichtungen des Betreuten Wohnens, sprich altersgerechte Wohnungen und Wohngemeinschaften, sowie eine Tagespflege untergebracht.

Um für die Bewohner einen möglichst großen Bezug zur Außenwelt zu schaffen aber dennoch auf straßenseitige Loggien oder Balkone verzichten zu können, ergab sich die Umsetzung bodentiefer Fenster. Die sich daraus entwickelte klare Gebäudestruktur erhält eine sachliche, horizontal betonte, Fassadenstruktur ab dem 2. Obergeschoss. Die Sockelzone wird unter Wahrung der Proportionen – auch der Nachbargebäude – 2-geschossig ausgebildet.

Eine Erdüberdeckung der Tiefgarage von mind. 80cm erlaubt eine weitestgehend aufwändige Freiflächengestaltung im Innenhof, welcher selbstverständlich den Bewohnern des Hauses zur Verfügung steht.

Fertigstellung: 2017/18

Bauherr: 3R Projektentwicklung GmbH

Leistungsphasen: 1 – 5

posted in

Firmenzentrale Spreadshirt, Leipzig

 

 

Sanierung und Erweiterung einer ehemaligen Fabrikanlage

Das Leipziger Start-Up Unternehmen Spreadshirt war auf der Suche nach einem geeigneten Firmenstandort an dem Produktion, Kreativabteilung und Verwaltung unter einem Dach vereint sind. Fündig geworden sind sie auf dem ehemaligen Rübesam-Areal mit seinen zahlreichen Industriedenkmälern.

Bereits im Bestand bildete die ehemalige Zahnradfabrik mit seinem winkelförmigen Verwaltungsbau entlang der Gießerstraße und der Naumburger Straße sowie der direkt angrenzenden Produktionshalle optimale Voraussetzungen. Um den Flächenansprüchen des jungen Spreadshirt-Teams gerecht zu werden, wurden teilweise neue Büroflächen eingezogen, welche über großzügige Atrien belichtet werden. Die gleichzeitig entstandenen Freiflächen sind beliebte Treffpunkte aller Mitarbeiter und fördern positiv das Firmenklima.

Ein besonderes Highlight bildet dabei die fast 400 qm große Dachterrasse mit Blick über ganz Plagwitz.

2011 wurde die Revitalisierung der Fabrikhalle mit ihrem hohen – und sich dennoch zurückhaltend darstellenden – Neubauanteil im Innern mit dem Architekturpreis der Stadt Leipzig ausgezeichnet.

Fertigstellung: 2008

Bauherr: CG-Gruppe

Leistungsphasen: 1 – 5

FS-Fp

 

posted in

Quartier „Siebengrün“, Leipzig

 

 

Revitalisierung des Areals der ehemaligen Theodor-Körner-Kaserne zu einer Wohnanlage

Der Norden der Stadt Leipzig erfährt bereits seit einigen Jahren die Umnutzung der zahlreichen Kasernenareale zu Wohn- oder Bürostandorten. So auch das Gelände der ehemaligen Theodor-Körner-Kaserne, welches in ein hochwertiges Wohnquartier für die unterschiedlichsten Wohnbedürfnisse und –formen für Jung und Alt verwandelt wurde.

Geschosswohnungsbau ist neben Reihenhausanlagen mit privaten Südgärten zu finden, ergänzt um eine Kindertagesstätte und neue Erschließungsstraßen. In enger Abstimmung mit den zuständigen Denkmalpflegern der Stadt Leipzig sind viele Elemente der unter Denkmalschutz stehenden Bestandsbauten erhalten und zum Großteil auch sichtbar geblieben. So z.B. die Stützenstrukturen der ehemaligen Reitställe, deren Toranlagen, Treppenhäuser oder die Verbindungsachse aller ehemaligen Reitställe untereinander. Nicht unerwähnt bleiben soll die Wiederherstellung der historischen Zaunanlage, welche das gesamte Areal umgibt.

Viel Wert wurde zudem auf die Verringerung der Flächenversiegelung gelegt. Gelungen ist dies durch eine weitestgehende verkehrsberuhigte Ausbildung des Quartiers, die Unterbringung des ruhenden Verkehrs in 2 großen Tiefgaragen sowie die Schaffung großzügiger öffentlicher, halböffentlicher und privater Grünzonen.

Eine Besonderheit stellt dabei die Entsorgung des Oberflächenwassers über Mulden entlang der neuen Wohnwege dar. Dieses Oberflächenwasser speist die westlich des Areals angelegte Teichanlage, welche der dort entstehenden Eigenheimsiedlung ein ganz besonderes Flair verschafft.

Fertigstellung: 2013

Bauherr: Licon AG

Leistungsphasen: 1 – 4

TKK-Fp

posted in

Kleines Joachimsthal, Leipzig

 

 

Sanierung und Umbau eines Gebäudekomplexes aus dem 17. Jhd.

Bei der Sanierung und Umnutzung des Passagenhauses aus dem 17. Jhd. wurde viel Wert darauf gelegt, die originalen Elemente der Fassade sowie die Kreuzgewölbe in der Passage zu erhalten und in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Um 1906 wurde der gesamte Komplex bereits einmal großflächig im Sinne des Jugendstils überformt – auch diese Elemente blieben erhalten und denkmalgerecht saniert.

Gleichzeitig wurde die in den 1990er Jahren gekappte Passage von der Kleinen Fleischergasse 8 zur Hainstraße wieder hergestellt.

Das Nutzungskonzept beinhaltet großflächige Gastronomie, Büros, ein Hostel sowie exklusive Penthousewohnungen.

Fertigstellung: 2012

Bauherr: CG-Gruppe

Leistungsphasen: 1 – 4

JT-Fp

posted in

Eduard-Bilz-Sanatorium, Radebeul

 

Umbau und Sanierung eines ehemaligen Sanatoriums
in eine Wohnanlage inkl. Bau einer Tiefgarage

Idyllisch in den Radebeuler Weinbergen gelegen findet sich das ehemalige Bilz-Sanatorium. Eingebettet in ein knapp 15.000 qm großes Parkareal wurde die Anlage Ende des 19. Jhd. errichtet und diente lange der naturheilkundlichen Pflege.

Die unverwechselbare Architektur, die Nähe zur Natur mit Ihrem hohen Naherholungswert  und die gute Anbindung an die Landeshauptstadt Dresden kommen nun den Bewohnern der neu entstandenen Wohnungen mit gehobenen Komfort zugute.

Die unter Denkmalschutz stehenden Bestandsgebäude wurden in ihren prägenden Elementen – im Innen- wie im Außenbereich – originalgetreu wiederhergestellt. Sogar verloren gegangene Ziertürme wurden nach historischen Zeichnungen rekonstruiert.

Abgerundet wird die Wohnanlage durch die neue Tiefgarage, welche somit den ruhenden Verkehr weitestgehend den vorherrschenden Grünflächen entzieht.

Fertigstellung: 2007

Bauherr: Leipziger Denkmal AG

Leistungsphasen: 1 – 5

EB-lageplan

posted in

Arndtstraße 14b, Leipzig

 

Sanierung und Umbau einer ehemaligen Schule in ein Mehrfamilienhaus

Fertigstellung: 2008

Bauherr: licon AG

Leistungsphasen: 1 – 5

 

Kontakt