Ostforum, Leipzig
Neubebauung Ostplatz mit Wohn- und Geschäftshäusern inkl. Tiefgarage, Platzgestaltung
Der südöstlich vom Leipziger Zentrum liegende Ostplatz ist ein nahezu reiner Verkehrsknotenpunkt mit einer geringen Aufenthaltsqualität. Er bildet trotzdem ein Zentrum mit kleinen Einzelhandelsflächen für das angrenzende Wohngebiet und die in den 90-er Jahren entstandenen Bürogebäude.
Ziel des Entwurfes ist es, neben der stark befahrenen Verkehrsachse der Prager Straße ein urbanes Zentrum mit hoher Aufenthaltsraumqualität zu schaffen.
Die drei Gebäudekörper mit ihrer dreieckigen Grundform wurden so angeordnet, dass die vorgegebenen Sichtachsen aus der Seemannstraße, der Teubnerstraße und der Oststraße aufgenommen werden und an ihrem Ende in einer platzartigen Struktur aufgehen.
Die Höhenstaffelung der Gebäudekörper orientiert sich an der Umgebungsbebauung.
Der Platzbereich zwischen den drei Gebäudekörpern öffnet sich nach Südwesten zur denkmalgeschützten Kleingartenanlage.
Zudem sieht der Entwurf 2 Untergeschosse vor. Im ersten Untergeschoss sollen ein Discount- und Drogeriemarkt untergebracht werden. Mit dieser Lösung werden im Erdgeschoss triste Verbrauchermarktfassaden vermieden. Fußläufig ist diese Ebene über ein Atrium in Platzmitte angebunden, so dass eine Verknüpfung der erdgeschossigen Läden und Büros mit dem Untergeschoss erfolgen kann.
Die oberen Geschosse bilden einen Mix aus Wohnen und Büro. Die Gebäudestruktur ermöglicht eine breite Spannweite von familiengerechten Wohnungen über kleinteilige Appartements, Einzelbüros und Großraumbüros.
Fertigstellung: geplant 2025
Bauherr: Adler Group
Visualisierung: CZ Visual
Presseartikel
- Bauboom in der Prager Straße - LVZ, 06.06.2016
- Das sind die 20 größten Bauprojekte in Leipzig - LVZ, 30.07.2018
- Fünf Projekte in fünf Stadtteilen - hier entstehen Hunderte Wohnungen - LVZ, 03.07.2019
- Leipzig: An der Prager Straße entstehen rund 1000 neue Wohnungen - LVZ, 06.06.2016
- Prager Straße: Zwei Großprojekte Starten in diesem Jahr - LVZ, 29.01.2018